GRÜNE Krummhörn zeigen sich zufrieden mit dem Wahlergebnis

Krummhörn, 19. Sept. 2021 –
Die Krummhörner Grünen haben Bilanz nach der Kommunalwahl gezogen.
„Mit 6,3 % der Stimmen haben wir im Vergleich zur Kommunalwahl 2016 um rund 1% zugelegt“, sagte der Ortverbandsvorsitzende Helge Cornelis und sieht darin ein Zeichen, dass die Grünen ihre Stammwähler erreicht haben. Für die Zukunft müsse es darum gehen, über die grünen Anliegen noch besser in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, um weitere Wählerschichten für sich zu gewinnen. Mit Tanja Kluge und Garrelt Agena ziehen zwei Krummhörner Grüne in den Gemeinderat ein. Gleichzeitig wird mit dem Rysumer Olaf Wittmer-Kruse auch ein Mitglied des Ortsverbandes in den Auricher Kreistag einziehen. In der Wahl von Hilke Looden zur Bürgermeisterin sehen die Grünen ein ermutigendes Signal für einen Neuanfang in der Gemeindepolitik und für eine konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien. „Wir wollen mit allen anderen Fraktionen zum Wohle der Gemeinde zusammenarbeiten“, sagten Kluge und Agena. Die bisherige Fraktionsgemeinschaft mit der SPD wollen sie nicht weiterführen, sondern eine eigenständige Fraktion bilden. Eindeutig grenzen sich die Grünen von der AFD ab und lehnen jedwede Zusammenarbeit mit dem Ratsvertreter dieser Partei ab. Helge Cornelis appellierte an seine Parteifreunde, zur Bundestagswahl am kommenden Sonntag weiterhin für ein starkes grünes Ergebnis zu werben. Denn, so Helge Cornelis, „nur mit starken Grünen in der Bundesregierung wird es eine Klimaschutzpolitik geben, die kommenden Generationen noch ein gutes Leben ermöglicht.“